In der ersten Ferienwoche trafen sich von Montag, 26. bis Freitag, 30. März in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr etwa 12-15 Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Weil nicht immer alle Kinder an allen Tagen konnten, haben wir in der gesamten Zeit etwa 20 Kinder erreicht.

Der Ostergarten ist fertig!
Wir haben uns auf vielerlei Art auf das Osterfest vorbereitet. Jeden Tag trafen wir uns zunächst in der Kirche um mit einer Geschichte, Lied und Gebet uns mit dem Tagesthema zu beschäftigen. Auch der Abschluss fand in der Kirche statt.
Im Keller haben wir fleißig gebastelt. Am ersten Tag die Palmenzweige zur Einzugsgeschichte Jesu in Jerusalem. In den nächsten Tagen haben wir einen Ostergarten erstellt, Eier bunt angemalt, Hasen gebastelt und Kerzen reich verziert. Es ging sehr vergnügt zu und hat allen viel Spaß bereitet. Zwischen den Gesprächen war die Frage zu hören, wann wieder ähnliches stattfinden wird? Schön wenn es allen derart gut gefallen hat.
Den Abschluss bildete der Familiengottesdienst am Sonntag Palmarum. In dem die Gemeinde an den vielen von uns erarbeiteten Werken teilhaben konnte. Es war ein nachdenklicher, aber auch fröhlicher Gottesdienst.
Herzlich danken möchte ich den drei aus der Vorkonfirmandengruppe: Bjarne Schrottke, Mai Kraft und Mayla Sprenger, die uns Musikalisch großartig unterstützt hat.
Diakonin Ortrun Vossen-Hengstmann
-
-
Die Kinderbibeltage
beginnen …
-
-
… in der Kirche.
-
-
Der Ostergarten …
-
-
… ist fertig!
-
-
Hier wird geschnitten.
-
-
Und gebastelt.
-
-
Und beschriftet.
-
-
Und geklebt.
-
-
Und gemalt.
-
-
Und wieder geklebt.
-
-
Und begutachtet.
-
-
Bis es passt.
-
-
Die Ostergärten in
der Kirche.
-
-
Ein Gebet vorweg.
-
-
Die Ostergeschichte wird gelesen.
-
-
Und tatkräftig unterstützt.
-
-
Jubel mit dem Palmwedel.
-
-
Szenenwechsel.
-
-
Eine weitere Geschichte …
-
-
… wird vorgetragen.
-
-
Und alle …
-
-
… sind …
-
-
… beteiligt.
-
-
Zum Schluss gibt es …
-
-
… eine Kleinigkeit als Anerkennung.
-
-
Die Kirche war
gut besucht.
-
-
Zum Abschluss die Verabschiedung.
-
-
Und die Konfirmanden
holen sich ihren Stempel.